effizient – integriert- patientenzentriert
Vorteile
mit DiRhIS
„Mit DiRhIS geben Sie Ihren Patientinnen und Patienten viel mehr als Wissen – Sie schenken Ihnen Sicherheit“
Wichtige Informationen zum jeweiligen persönlichen rheumatologischen Krankheitsbild werden leicht verständlich und niederschwellig den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.
Als betreuende(r) Arzt / Ärztin, MFA, RFA haben Sie durch DiRhIS mehr Zeit für das persönliche Gespräch und können zudem noch exzellent, umfänglich und individuell über die Krankheit und ihre vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten informieren.

DiRhIS vernetzt Akteure im Gesundheitswesen und optimiert den digitalen Informationsaustausch.
Durch gezielte Wissensbereitstellung steigern wir die Effizienz und verbessern die Patientenversorgung auf allen Ebenen.
Für Patient:innen
Rheuma verstehen, leben, bewältigen
- Verbessertes Verständnis: DiRhIS bietet Patient:innen verständliche Informationen zu Ihrer Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und dem Leben mit der Krankheit. Dies stärkt die Therapieadhärenz und erhöht die Lebensqualität.
- Individuelle Informationspakete: Patient:innen erhalten maßgeschneiderte Inhalte, die genau auf Ihren aktuellen Bedarf abgestimmt sind. Dies verhindert Überforderung durch unstrukturierte Informationen aus dem Internet.
Für Gesundheitspersonal
Effizient informieren, besser kommunizieren.
- Effiziente Informationsvermittlung: DiRhIS spart Zeit, indem es ermöglicht, vorab validierte Informationen schnell und einfach an Patient:innen weiterzugeben.
- Digitalisierte Prozesse: statt gedruckter Broschüren können digitale Inhalte wie Videos oder Podcasts genutzt werden, die stets aktuell sind.
- Stärkung der Arzt-Patienten-Kommunikation: durch gezielte Information wird „Shared Decision Making“ erleichtert, was eine gemeinsame Entscheidungsfindung fördert.
Für Versicherungen
Prävention stärken, Versorgung optimieren.
- Förderung der Prävention: gut informierte Patient:innen können durch besseres Selbstmanagement langfristig Kosten im Gesundheitssystem reduzieren.
- Datenbassierte Optimierung: die Plattform bietet Möglichkeiten zur Analyse von Informationsbedarfen und Nutzung, was gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung unterstützen.
Für Industriepartner
Lösungen einbinden, Mehrwert schaffen.
- Neutrale Informationsbereitstellung: Als Partner können Sie Teil eines kuratierten Informationsökosystems werden.
- Direkte Zugang zu Patienten: DiRhIS ist ein neuer Informationskanal, um Patient:innen therapiebegleitende Informationen zur Verfügung zu stellen.
- Innovative Aufklärungsmöglichkeiten: Neue Wege der Patienteninformation können erprobt werden, indem gedruckte Materialien durch innovative Informationsmedien ersetzt werden.
Während medizinisches Personal wertvolle Zeit spart, profitieren Patientinnen und Patienten von einem tieferen Verständnis ihrer Krankheit.
So wird aus Therapie Verständnis und aus Information Lebensqualität.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für praxisnahe, evidenzbasierte Informationen
DiRhIS bringt Fachverbände, Patientenorganisationen, Industrie und weitere für die Versorgung essenzielle Akteure zusammen, um hochwertige und praxisrelevante Informationen bereitzustellen.
Besonders wichtig ist die aktive Einbindung von Patientenorganisationen wie der deutschen Rheuma Liga und der deutschen Vereinigung Morbus Bechterew, so dass die Perspektiven der Patient:innen direkt in das Projekt einfließen. Dieser inklusive, aber gezielte Ansatz stellt sicher, dass DiRhIS die Expertise verschiedene Sektoren nutzt – mit dem klaren Ziel, die rheumatologische Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Kooperationen mit relevanten Partnern.
Neben medizinischen Fachkräften und Patient:innen erkennt DiRhIS die Bedeutung weiterer Akteure an:
- Industrie: Beitrag zu evidenzbasierten Informationen über Medikamente, Medizintechnik und neue Therapie. Ansätze sowie Entwicklung digitaler Begleitprogramme und Interventionen
- Versicherungen: Förderung der Zugänglichkeit, innovative Behandlungen und Integration in Behandlungspfad
- Forschungseinrichtungen: Durchführung von Studien zur Wirksamkeit digitaler Patienten Information.
DiRhIS steht einer Zusammenarbeit mit diesen Sektoren offen gegenüber, wobei stets die wissenschaftliche Unabhängigkeit und die ethischen Standards gewahrt bleiben.
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!
DiRhIS wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung von:
Telefon
089-90414141 3
Anschrift
Dr.-Max-Str. 21
82031 Grünwald bei München
© BDRh Service GmbH 2025 | Impressum | Datenschutzerklärung